End of Season SALE: 20% Rabatt auf alles

Gratisversand und Retouren auf alle Bestellungen

Altes Lahco Poster mit Frau und Mann mit blaue und Rote Badekleidung

I

Regeneriertes Polyamid

REGENERIERTES POLYAMID

REGENERIERTES POLYAMID ALS MATERIAL FÜR NACHHALTIGE BADEMODE Recycling und Umweltschutz sind aktuelle Themen, die uns laufend beschäftigen. Die Möglichkeit, Polyamid wieder aufzubereiten, bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma. Das Unternehmen Lahco stellt seit 1922 Bademode her und verwendet jetzt ein regeneriertes Nylongarn. Daraus entsteht nachhaltige Bademode. Eine Badehose und ein Badeanzug, die sowohl den modischen Anspruch erfüllen als auch einen grossen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten, sind Produkte mit Zukunft!

POLYAMID UND REGENERIERTES POLYAMID - WAS IST DAS EIGENTLICH GENAU? Generell handelt es sich bei Polyamid um ein synthetisches Material, das aus Kohlenstoffatomen hergestellt wird. Das Basismaterial ist Erdöl, daraus entstehen Kunstfasern. Die erste Produktion reicht zurück bis in das Jahr 1939, als in den USA das Polyamid erfunden wurde. Die ersten Fasern wurden unter dem Handelsnamen Nylon bekannt. Die Modeindustrie verarbeitete Nylon zu Kleidung. Weltweit bekannt wurde Nylon als Material für Damenstrümpfe. Die Palette erweiterte sich immer mehr, sodass Sport- und Funktionsbekleidung, aber auch Dessous und weitere Kleidungsstücke aus Polyamid hergestellt wurden.

Klassiches Polyamid Herstellung Process

Standard Polyamid aus Rohöl

Regeneriertes Polyamid

ECONYL® regeneriertes Nylon / Polyamid


Polyamid hat zahlreiche gute Eigenschaften. Das Material ist unter anderem pflegeleicht, gut waschbar und schnelltrocknend. Die Fasern knittern nicht und laufen nicht ein. Polyamid ist formbeständig, strapazierfähig, reissfest und scheuerfest. Zudem ist das Material elastisch, leicht und weich. Je nachdem, wie die Fasern hergestellt werden, kann eine Polyamid-Faser sehr dünn, dick, glatt oder flauschig sein. Auch eine grosse Auswahl an verschiedenen Farben ist möglich, Nylon gibt es in einer transparenten Variante, aber auch in allen möglichen Farbtönen. Polyamid nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf, entstandene Feuchtigkeit wird gut nach aussen transportiert. Das atmungsaktive Material ist für Funktions- und Sportbekleidung gut geeignet, auch ein Badeanzug oder eine Badehose aus Polyamid bewährt sich.

INNOVATIVE UND NACHHALTIGE BADEMODE AUS REGENERIERTEM POLYAMID Regeneriertes Polyamid wird in einem aufwendigen Prozess aus gebrauchtem Plastikmüll hergestellt. Wir verbinden die Tradition des Unternehmens Lahco mit einem wichtigen Zukunftsgedanken: Aus gebrauchtem Polyamid entsteht regeneriertes Polyamid. Daraus fertigen wir von der Badehose bis hin zum Badeanzug schicke und modische Badebekleidung. Die Aufbereitung von gebrauchtem Polyamid zu regeneriertem Polyamid übernimmt die Firma Econyl für uns. Das ECONYL® Regenerationssystem besteht aus der Rettung und Sammlung von Abfällen. Dabei ist das Unternehmen weltweit tätig. Gesammelt werden beispielsweise Stoffreste, Industriekunststoffe, Teppichböden und Fischernetze. Im nächsten Schritt wird der Kunststoffmüll sortiert und gereinigt. Das Polyamid aus der Sammlung durchläuft danach einen aufwendigen Prozess zur Regeneration.


Regeneriertes Polyamid Herstellungsprocess
Nach der Reinigung und Weiterverarbeitung entsteht ein Garn, das sich für viele Verwendungszwecke eignet. Das regenerierte Nylon ECONYL® wird von Modeherstellern gern genutzt - denn dabei handelt es sich um ein Garn mit den guten Eigenschaften von Nylon, aber auch mit einem positiven Effekt für die Umwelt. Regeneriertes Polyamid ist eine effiziente Lösung zur Abfallreduzierung. Als Massnahme gegen den Klimawandel zeigt das Material ebenfalls eine positive Wirkung.

Wir alle profitieren von einem sicheren und zuverlässigen Recyclingprozess. Umwelt, Natur, Tiere und Menschen brauchen dringend Alternativen. Regeneriertes Polyamid hilft, die Klimakatastrophe abzuschwächen. Jeder Schritt ist wichtig! Ozeane und Meere müssen geschützt werden, der natürliche Lebensraum der Meeresbewohner und die Wasserqualität sind bedroht.