Geschichte

Swiss Heritage
Lahco wurde 1922 als Wäschefirma in Baden gegründet und produziert seit den 30er Jahren Bademode für Damen und Herren, die grossen Tragekomfort und einen hohen Qualitätsstandard schätzen.
Die grosse Liebe zum kleinen Detail hat bei LAHCO eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil einer unverwechselbaren Kultur. Der Reissverschluss mit dem Dreieck-Anhänger ist auch heute noch das Lahco Wiedererkennungszeichen.
Der kreative Prozess und das Produktdesign findet in unserem Firmensitz in der Schweiz, Balgach statt. Bei der Produktion setzen wir weiterhin auf hohe qualitative Ansprüche mit einer europäischen Produktion.

Markenwerte

Authentizität
Die Lahco-Kollektion führt uns zu den wunderschönen Tagen zurück, als Badeferien am Meer oder am See ein echtes Abenteuer waren. Tage, an denen sich Badebekleidung durch Schlichtheit und Eleganz auszeichneten, sind immer noch an der Tagesordnung, am Strand und im Wasser.
Klarheit
Die leidenschaftliche Liebe zum Detail und der einzigartige Tragekomfort haben bei Lahco eine lange Tradition. Sie zeigen sich auch in den klassischen Farben, Formen und Materialien dieser Kollektion und sind Teil einer Philosophie, die einen Gedanken über alles stellt: Sie sollen sich einfach rundum schön und wohl fühlen.
Passform
Auch Heute bleibt Lahco seinen Grundsätzen treu, dennoch werden die Bademode Produkte stets weiterentwickelt. Jeden Tag denken wir darüber nach wie wir die Produkte noch besser machen können. Jeder Arbeitsschritt und jede Idee wird fortlaufend überdacht. Ziel bleibt hervorragender Tragekomfort, höchste Qualität und beste Passform.
Chronologie
- ◄Gründung in 1922
- Es war im Jahre 1922. Da erteilte die Firma Dr. Lahman Unterkleidung einer Strick- und Wirkwaren-Fabrik im schweizerischen Baden das Recht, seine Unterkleidung anzufertigen und mit seinem Namenszug zu versehen, als Zeichen, dass die Anfertigung unter seiner Autorität und Garantie erfolgte. Der Beginn der Erfolgsgeschichte der Lahco Marke.
- ◄50er, 60er, 70er
- Den Höhepunkt erreichte Lahco in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren. So wurde sie in der Schweiz und in weiten Teilen Europas bis nach Übersee zu einer bekannten und beliebten Marke.
- ◄80er, 90er
- In den 80er- und 90er-Jahren wurde die gesamte Schweizer Modeindustrie mit großen Strukturveränderungen konfrontiert. Auch Lahco musste sich mit neuen Marktgegebenheiten auseinandersetzen. Und wie damals die meisten Mode-Labels in der Schweiz, verlor auch Lahco seine Vormachtstellung. So produzierte das Unternehmen die letzten zwei Jahrzehnte vorwiegend für den Schweizer Markt, wo auch heute noch eine treue Fan-Gemeinde für diese traditionsreiche Marke zu finden ist.
- ◄2003 - 2018
- Wurde die Marke neu übernommen mit der Absicht, diese schöne, noch einzige traditionelle Schweizer Bademode Marke, langsam aber stetig wieder aufzubauen. 2017 meldete das Unternehmen, dem die Marke Lahco gehörte, Konkurs an.
- ◄2018 heute
- 2018 übernimmt das traditionelle Textilunternehmen Jacob Rohner AG aus Balgach (SG) Lahco. Lahco bleibt weiterhin im Schweizer Besitz. Die Jacob Rohner AG wurde im Jahre 1930 gegründet und ist berühmt für die Herstellung von hochwertigen Socken, unter dem Label "Rohner Socks". Ziel bleibt, diese legendäre Bademode Marke weiterhin in der Schweizer Textil Geschichte zu erhalten, mit hochwertigen Produkten und nachhaltigen Prozessen für unsere Zukunft.